Aktuelles
Meldung des Interventionsbrauftragten
- Details
Sehr geehrte Gemeindemitglieder!
Sexueller Missbrauch ist seit Jahren, auch und gerade im kirchlichen Bereich, immer wieder Gegenstand von Berichterstattungen. In den letzten Monaten sind mehrfach Fälle im Bistum Münster bekannt geworden, bei denen es um Missbrauch durch verstorbene oder auch noch lebende Kleriker ging.
Auch unsere Pfarrei bleibt leider von diesem Thema nicht verschont.
Der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster hat uns am 10./12. März 2020 darüber unterrichtet, dass der in unserer Pfarrei tätig gewesene und mittlerweile verstorbene Priester F. G. (verstorben am 17. November 2008) beim Bistum als Missbrauchstäter bekannt ist. Aus rechtlichen Gründen können wir den Namen des Priesters nicht vollständig nennen.
F.G. war in der Zeit von 1962 bis 1964 in unserer Gemeinde St. Walburga als Kaplan eingesetzt.
Hinweise zu Maßnahmen zum Corona-Virus
- Details
AKTUALISIERT!!
Neuester Stand zum Thema Corona, Kirche, Kindergarten:
Pfr. Martin Limberg schreibt. "Entsprechend der neuesten Mitteilung unseres Bistums werden wir ab Montag die Gottesdienste und alle anderen Veranstaltungen in unserer Pfarrei auf zunächst unbestimmte Zeit aussetzen. Die morgigen Gottesdienste werden wir nur noch mit denjenigen feiern, die diese Mitteilung nicht rechtzeitig erreicht. Auch die Taufe in der St. Walburga Kirche findet entsprechend statt. Sodann werden Pfr. em. von der Heide und ich uns in täglicher privater Feier der Hl. Messe mit Ihnen allen verbinden und in Ihren Anliegen und denen, die uns unsere Welt und Zeit aufträgt, beten. Eine Möglichkeit sich diesem Gebet anzuschließen bieten die vielen Gottesdienstübertragungen in Radio, Fernsehen und Internet. Ebenso gibt es Impulse für Gebete in der Familie oder kleinen Gemeinschaft zuhause.
Die Kindertageseinrichtungen sind am Montag und Dienstag auf jeden Fall für diejenigen Kinder geöffnet, deren Eltern keine andere Möglichkeit finden können. Weitere Entscheidungen diesbezüglich werden am Dienstag zunächst auf kommunaler Ebene getroffen."
Impulse, Musik - und vieles mehr
- Details

Dazu kommen Konzerte, Frühschichten, Impulse, besonders gestaltete Wortgottesdienste und Eucharistiefeiern, Frühschichten für Jugendliche und Erwachsene und vieles mehr.
Der thematische Rahmen lautet: „Neu werden“ . Pfarrer Matin Limberg schreibt dazu: " Vieles in unserer Zeit ist im Umbruch. Dadurch sehen wir uns vielfach auch herausgefordert.
Ganz viel Leben - mit Kolping in der Mitte
- Details

322 Mitglieder, ein Altersdurchschnitt von 48,3 Jahren, 69 Mitglieder in der Kolping-Jugend - diese Zahlen, die auf der diesjährigen Kolping-Generalversammlung in Velen präsentiert wurden, zeigen schon, dass in diesem Verein einiges los ist.
So nahmen die Berichte der einzelnen Gruppierungen - Kolping-Frauen, Senioren, Lagerteam, Kolping-Jugend, Autoorientierungsfahrt-Team, Bastelkeller - viel Raum ein und veranschaulichten, was alles geboten wird.
Dabei geht es neben der Freizeitgestaltung auch um soziale und kirchliche Aktivitäten.
Vom Bibliodrama zum praktischen Arbeiten
- Details

Die Teilnehmer ließen sich in der Schönstatt Au in Borken auf das "Spiel um Gott" ein. Nach dem Lesen der Bibelstelle waren sie aufgefordert, sich einen Charakter auszusuchen. Dieser konnte ein Mensch oder eine Sache sein: Kundschafter, Mose, Aron, Wüste, Gott, Volk, führende Männer, .... Im Anschluss war die Freude am Spiel und Kreativität für die Bibelarbeit gefragt.
VERA-Kinderchor bekommt eine "Erweiterung"
- Details
Angebot für Teenies ab dem 5. Schuljahr/ Erstes Treffen am 6. Februar
Der VERA-Kinderchor trifft sich jeden Montag um 15 Uhr zur Probe im Musikraum der Grundschule. Dort können Kinder ab dem 2. Schuljahr mitmachen. Da fühlen sich aber "Große" ab dem 5. Schuljahr oft schon zu alt, außerdem lassen die lange Schulzeiten kaum Gelegenheit, schon um 15 Uhr zum Üben zu erscheinen.
Deswegen gibt es jetzt eine "Erweiterung" des Kinderchores. Unter dem Motto "Singen—Spaß haben –Mit-entscheiden!" soll es einen Chor für Teenies geben (5.-9. Schuljahr). Das erste Treffen ist am Donnerstag, 6.2., 16.30 Uhr. Haus der Begegnung.
Menschen, Garten und Büro - und vieles mehr
- Details
"Bunter" Bundesfreiwilligendienst in unserer Gemeinde/ Ab dem 1.9. ist die Stelle wieder zu besetzen
Ein wirklich buntes und vielfältiges Aufgabenfgeld hat der BFD (Bundesfreiwilligendienstleistende) in unserer Gemeinde. Da geht es zur Mithilfe einen Tag in den Kindergarten, einen anderen in das Pfarrbüro, - mal sind Arbeiten in den Anlage rund um Kirche und Haus der Begegnung zu erledigen, mal freuen sich Jugendliche im Castle oder Senioren im Igantiushaus über Unterstützung.
Diese Stelle existiert seit 2013 und ist zum 1. September wieder zu besetzen. Bewerben können sich dabei natürlich Jugendliche und junge Erwachsene, die z.B. nach dem Abitur mal in verschiedene Bereiche hineinschnuppern möchten, bevor sie sich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Aber auch für ältere Personen steht die Stelle offen; zur Zeit übt sie Peter Makowski im Rahmen eines "atkiven Ruhestands" aus.