Aktuelles
Alles rund um den Apfel
- Details

Der Vorstand der KFD hatte den gelungenen Abend mit viel Engagement vorbereitet. Bei Apfelkuchen und Cidre klang der Abend schließlich aus und alle waren sich einig: So eine Veranstaltung muss es auch im nächsten Jahr wieder geben!
Gottesdienst im Kräutergarten
- Details

Diese wurden traditionell in der Messe gesegnet und am Ende der Feier von den zahlreichen Messbesuchern gerne mit nach Hause genommen.
Der Jagdhornbläserchor und eine spontane Musikgruppe mit Daniel Ladermann sorgten für die Musikalische Begleitung.
Kleiderbörse setzt Glücksrad ein
- Details

Was der eine abgibt, kann der andere noch gut gebrauchen. Auch die Kinder hatten Spaß am Glücksrad zu drehen und freuten sich über ihre Gewinne. Alle waren sich einig: Das sollten wir bald wiederholen.
Schenk mir deine Zeit
- Details

Am Ende waren nicht nur die Bewohner beschenkt, sondern vor allen Dingen auch die jugendlichen Besucher!
In Hochmoor an der Kirche blüht es jetzt
- Details
Ein Gespräch mit der Kirchenzeitung wurde für den Arbeitskreis Nachhaltigkeit zum Ausgangspunkt, einen Blühstreifen an der Hochmooraner Kirche anzulegen. Als der Reporter nach Hochmoor kam um den Artikel über die Vermeidung von Plastikmüll auf Friedhöfen zu schreiben, hatte er sich zuvor die Stephanuskirche angesehen. Dabei fiel ihm die aus seiner Sicht "sterile" Rasenfläche auf. Daraufhin regte der Nachhaltigkeiitsausschuss an, das zu ändern. Das Projekt wurde auch vom Kirchenvorstand mitgetragen.
Daraufhin haben Vertreter des Ausschusses und des Kirchenvorstandes eine kreisrunde Fläche von 10 Quadratmeter ausgewählt.
Sprachcafé - Deutschkurse für Flüchtlinge - Eine sinnvolle Aufgabe
- Details

Wir haben gemeinsam viel Spaß und profitieren vom Austausch mit anderen Kulturen. Zurzeit sind bei uns vor allem viele Frauen aus der Ukraine im Kurs. Da sie zu unterschiedlichen Zeiten zu uns nach Ramsdorf gezogen sind, sind sie auf unterschiedlichen Lernständen. Einzelne sollen unterstützt werden, z.B. bei der Aussprache, beim Lesen. So können alle im eigenen Tempo lernen.
Die Lerngruppen sind also sehr klein.
Weiterlesen: Sprachcafé - Deutschkurse für Flüchtlinge - Eine sinnvolle Aufgabe
Sitzecken, Slackline und Kletterhügel
- Details
Familienzentrum St. Walburga lädt zum Tag der offenen Tür ein
Das Familienzentrum St. Walburga in Ramsdorf öffnet am Sonntag, 14.08.2022 von 11 Uhr bis 16 Uhr die Türen. Dabei gibt es draußen und drinnen viele verschiedene Angebote - und auch für Essen un dTrinken ist gesorgt.
Start ist mit einem Familiengottesdienst in der Kirche um 10 Uhr, bei der auch ein Kind getauft wird. In das Familienzentrum sind dann ALLE eingeladen: Kitafamilien, Großeltern, Ehemalige, Nachbarn, Freunde, interessierte Familien sind herzlich willkommen.
Alle Räume innerhalb der Kita können bespielt werden. Verschiedene Experimente sind vorbereitet, die von Jung bis Alt ausprobiert werden können, alte Fotoalben liegen zum Stöbern aus.
Fürbittbuch und Kerze auf dem Weg nach Kevelaer
- Details
Wo liegt wann das Fürbittbuch?In diesem Jahr pilgern wieder Gläubige unserer Pfarrei St. Peter und Paul Ramsdorf-Velen-Hochmoor am 03./04. September zum Gnadenbild der Gottesmutter Maria, der Trösterin der Betrübten, nach Kevelaer.
Bei dieser Wallfahrt beten sie in ihren ganz persönlichen Anliegen und rufen Maria um ihre Fürsprache bei Gott an.
Wenn auch Sie Maria Ihren Dank, Ihre Anliegen, Sorgen, Ängste oder Wünsche vortragen möchten, aber nicht an der gemeinsamen Wallfahrt teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen anonym oder mit der vollen oder abgekürzten Nennung Ihres Namens oder auch nur mit der Angabe des Datums in einem Fürbitt-Buch aufzuschreiben.
Die Wallfahrtskerze und das Bittbuch begleiten die Pilger nach Kevelaer.
Weiterlesen: Fürbittbuch und Kerze auf dem Weg nach Kevelaer
Eine echte Grenz-Erfahrung
- Details
Abenteuer-Pilgertour der Pfarrei St. Peter und Paul
„Es war ein bisschen wie Ferienlager mit sehr entspannten Betreuern.“ So fasst Yannic (15) die "Abenteuer Pilgertour " zusammen, die am Samstag zu Ende gegangen ist. 29 Jugendliche und junge Erwachsene waren mit dem Fahrrad unterwegs von Velen nach Aachen. Dabei ging es immer der deutsch-niederländischen Grenze entlang. Die Tagesetappen betrugen zwischen 40 und 60 km. „Am Anfang war es anstrengend, später ging es viel einfacher, die Zeit verflog nur so“, beschreibt Jonathan (15) seine Erfahrung.
An jedem Tag stand ein anderes "Abenteuer "auf dem Programm. Timo (15) meint dazu: „Die Aktionen waren super. Am besten fand ich den Kletterwald im Nettetal. Der Risiko- Parcours war echt ein Highlight " Weitere Abenteuer waren eine Flussüberquerung mit einem sehr provisorischen Floß sowie eine Raftingtour auf der Maas. Außerdem galt es an einem Tag, in Kleingruppen eine Etappe von ca. 25 km allein mit Karte und ohne jedes technische Hilfsmittel zu finden. Das gelang allen Gruppen, sie brauchten 25 bis 35 km.
"Weißt du, wie viel Sternlein stehen"
- Details

Mit einigen Musikerinnen der „NoName-Band“ aus Ramsdorf gestalteten Bettina Mönning und Marlies Osterkamp ein Gebet im Gedenken an die verstorbenen Kinder.
Der Sternenluftballon mit Namen der Kinder funkelte noch lange als Ausdruck der Hoffnung am Himmel.