Aktuelles
Allein 18 Gottesdienste an Heiligabend
- Details

Hier finden Sie alle Gottesdienste in der Übersicht:
Fuß-Pilgertour 2023 geht von Köln weiter nach Aachen
- Details

Wieder sind vor allem Erwachsene im "mittleren Alter" (25 bis 60) die Zielgruppe. 30 Plätze gibt es, es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Ab Sonntag (18.12.), 12 Uhr, kann man sich unter folgendem Link anmelden:
https://forms.gle/BeQLzyf84uBcyaaJA
Am 21. September geht es in Köln los. Nach drei Übernachtungen erreicht die Gruppe dann am 24. September Aachen.
Weiterlesen: Fuß-Pilgertour 2023 geht von Köln weiter nach Aachen
Der Nikolaus brachte auch Kuscheltiere
- Details

Dann durften die Kinder sich in einem separaten Raum noch Spiele und Kuscheltiere, die auf verschiedenen Tischen präsentiert wurden, aussuchen. Diese Aktion fand bei den Kindern großen Anklang. Beim Aussuchen standen Mitglieder des Ausschusses mit Rat und Tat zur Seite und sorgten dafür, dass der Raum nicht überfüllt war, weil sich die Kinder nicht entscheiden konnten.
Das Bonifatiuswerk hat die Nikoläuse für diese Feier gesponsert und noch mit einem Geldbetrag unterstützt.
Kerzen für früh verstorbene Kinder
- Details
Mit sich selbst im Frieden leben war das Thema der diesjährigen Lichterandacht in der Ramsdorfer Friedshofskapelle, die wieder zahlreich besucht war: Wie kann mir Gott helfen, wenn ich mich von allen und besonders von Gott verlassen fühle, weil mein Kind, ein Bestandteil von mir gestorben ist?
Begleitet von der Gitarrengruppe NoName, die die Andacht wieder einmal wunderbar musikalisch umrahmte, fand die Andacht am 11. Dezember, am Gedenktag der verstorbenen Kinder, statt.
Nach einem gemeinsamen Gebet mit allen Teilnehmern und der Entzündung von Kerzen für unsere verstorbenen Kinder wurden die Lichter am Ende der Andacht zu den Gräbern gebracht.
Kirche wieder warm
- Details

Auch das Konzert des St.- Stephanus-Chores kann am Samstag wie geplant um 19.30 Uhr in der St.-Andreas-Kirche stattfinden.
Strand, Stadt - und viel Gemeinschaft
- Details

Übernachtet wird bei Pfarrgemeinden in den Niederlanden, auf Texel in der Jugendherberge. Bei Tagesetappen von 50 bis 80 km wird das Gepäck von einem Begleitfahrzeug transportiert, für Verpflegung wird gesorgt.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 25 Jahren – unabhängig von der Konfession. Die Kosten betragen 249,- Euro für Übernachtung, Verpflegung, Programm und die Rückfahrt mit dem Bus. Für die Anmeldung und weitere Infos kann man sich an Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-84663911).
Was ist, wenn ich das Energiegeld eigentlich gar nicht brauche?
- Details
Energiegeld spenden für Bedürftige hier bei uns vor Ort - So geht es
In der Lohntüte für September war das Energiegeld in Höhe von 300 €, und zwar für fast alle in Deutschland – auch für Bürgerinnen und Bürger, die darauf nicht unbedingt angewiesen sind, um über die Runden zu kommen. Für andere dagegen wird es auch mit den Energiegeld knapp. In diesem Zusammenhang haben sich die Caritas-Ausschüsse in Veölen, Ramsdorf und Hochmoor überlegt: Durch die Spende des Energiegeldes kann Wärme geschenkt und ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden. Das Energiegeld (oder ein Teil davon) kann gespendet werden unter dem Stichwort „Energiegeld“!
Dieses wird dann an bedürftige Menschen in Velen, Ramsdorf und Hochmoor weiter gegeben.
Die Kontoverbindungen sind:
Velen: IBAN DE90 4286 1387 1302 0035 00
Ramsdorf: IBAN DE04 4015 4530 0035 0047 61
Hochmoor: IBAN DE59 4015 4530 0055 5350 82
Über 30% mehr Lebensmittel und dazu viele Geldspenden
- Details

Offenbar gab es ein großes Verständnis für die Not vieler Menschen gerade in diesem Herbst und für die Notwendigkeit da etwas zu tun.
Weiterlesen: Über 30% mehr Lebensmittel und dazu viele Geldspenden
Frische Luft - Prötken halten - und ein paar Pfarrbriefe verteilen
- Details
Damit die Pfarrbriefnachrichten in Velen auch weiterhin ankommen: Verteilerinnen und Verteiler dringend gesucht
Velen. Zwei Mal im Jahr erscheint der Pfarrbrief der Pfarrei St. Peter und Paul. Um nah an den Gemeindemitgliedern zu sein, wird die Verteilung im Gemeindeteil Velen von mehr als 30 ehrenamtlichen Verteilerinnen und Verteilern übernommen. Da einige von ihnen zur nächsten Verteilung (Ende November 2022) ausscheiden, werden dringend neue Engagierte benötigt. Ansonsten besteht leider die Gefahr, dass in einigen Bezirken in Velen die Verteilung nicht mehr gesichert ist.
Der Zeitaufwand hält sich deutlich in Grenzen. „Die Verteilung dauert jeweils nur ca. eine Stunde, man ist an der frischen Luft und trifft unterwegs noch den einen oder die andere für ein Prötken“, werben die Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses der Pfarrei für diese schöne Aufgabe.
Weiterlesen: Frische Luft - Prötken halten - und ein paar Pfarrbriefe verteilen
Friedhof wird zum Ort des Gesprächs
- Details
Interview zum Friedhofscafé „Café Lichtblick“ mit einer, die einfach nur da ist und zuhört
Frage: Seit Juni 2022 wird vom Caritasauschuss Ramsdorf ein Friedhofscafè „Cafè Lichtblick“ angeboten und hierfür wurden ZuhörerInnen gesucht. Gerda, du bist eine der 15 Ehrenamtlichen, die sich dafür gemeldet haben. Wie bist du auf dieses Projekt aufmerksam geworden, und was hat dich bewogen daran teilzunehmen?
Antwort: Ich bin durch einen Artikel in der Borkener Zeitung auf das Café Lichtblick aufmerksam geworden. Den Ramsdorfer Friedhof habe ich immer schon als Ort der Begegnung und als Möglichkeit gesehen, mit Leuten in Kontakt zu kommen. Jahrelang habe ich mit meiner Schwiegermutter zusammen unsere Grabstätte auf dem Friedhof gepflegt. Wenn sie dann sagte:“ Ich gehe mal eben zum Friedhof!“, musste ich schon schmunzeln, weil ich wusste, dass es eine Zeit lang dauern würde, bis sie wieder zu Hause war. Sie hat eigentlich immer Jemanden getroffen, den sie kannte und sich mit ihm gut unterhalten. Wenn jetzt der Besucher dabei noch eine Tasse Kaffee, Tee oder Wasser trinken kann, ist es noch schöner.