Aktuelles
"Wir sind so dankbar für die Medikamente, die Sie senden"
- Details
Eine-Welt-Ausschuss plant Hilfslieferung für Menschen in KubaSeit vielen Jahren unterstützt der Eine-Welt-Ausschuss eine Notapotheke im kubanischen Bistum Pinar del Rio. Mit dem Geld aus verschiedenen Aktionen wird über das Hilfswerk "Aktion Medeor" zweimal im Jahr eine Medikamentensendung ermöglicht, die vielen - gerade sehr armen - Menschen Schmerzlinderung, Heilung und bisweilen auch Rettung vor dem Tod bringt.
In diesem Jahr konnte der Ausschuss im Frühjahr keine "Struwen-Aktion" durchführen, so dass die üblichen Mittel für eine eine Medikamentenlieferung fehlen.
Trotzdem hat der Ausschuss beschlossen, aus Restmitteln, eingegangenen Privatspenden und mit Hilfe eines Aufrufes an die Gemeindemitglieder eine Sendung zu ermöglichen.
Weiterlesen: "Wir sind so dankbar für die Medikamente, die Sie senden"
Locker - festlich - missionarisch
- Details
Eine etwas andere Firmfeier auf dem SchützenfestplatzEine Firmfeier - aber nicht in der Kirche, nicht als Eucharistie ("Messe") und nicht mit Orgelgebrause und Weihrauch? Ist das denkbar?
Ja! Eine Firmfeier - Open-Air, als Wortgottesdienst, in lockerer Atmosphäre, - das gab es am Samstag im Bollerbüsken (Schützenfest) Ramsdorf, und zwar gleich doppelt. Um 10 Uhr wurden 35 Jugendliche (vorwiegend aus Ramsdorf) gefirmt, um 11.15 Uhr 31 Jugendliche (vorwiegend aus Velen und Hochmoor) und eine Erwachsene. Was zunächst als Corona-Notlösung gedacht war, wurde zu einer innovativen Form der Firmung, die Begeisterung auslöste bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Für die Firmlinge, ihre Eltern und Paten standen Stühle bereit, andere nahmen auf selbst mitgebrachten Picknick-Decken, Hockern und Rollatoren Platz oder standen auf dem Rasen.
Immer mit ganzem Herzen dabei
- Details
Schon länger war sie von ihrer schweren Krebs-Erkrankung gezeichnet, nun ist Agnes Richters, ehemalige Pfarrsekretärin und Pfarrhaushälterin in St. Andreas, im Alter von 73 Jahren gestorben. Bis in die letzten Wochen hinein nahm sie am Leben der Gemeinde teil, zeigte Interesse an allem - und einen unverwüstlichen Optimismus, was ihre eigene Krankheit betraf.
Als sie 1972 in den Dienst der Gemeinde St. Andreas trat, war sie zugleich Pfarrsekretärin und Pfarrhaushälterin bei Pfarrer Hemker. In dieser Kombination wurde sie neben dem Pastor zum „Gesicht“ der Gemeinde. „Öffnungszeiten“ gab es nicht, Agnes Richters war ja ohnehin immer da.
Weit über drei Jahrzehnte war sie die erste Anlaufstelle für alle Menschen, die in unterschiedlichsten Anliegen das Pfarrbüro aufsuchten. Für jeden nahm sie sich Zeit. Pfarrbüro und Pfarrhaus waren durch sie ein Ort echter Gastfreundschaft. Kinder wurden mit Plätzchen beschenkt, Erwachsene mit vielen herzlichen und guten Worten. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten nahezu buchstäblich „Tag und Nacht“ auf ihre Unterstützung setzen. Neue Mitarbeiter und Mitabeiterinnen empfing sie mit großer Herzlichkeit.
Aus Velen nach Namibia
- Details
Neue Erfahrungen und sozialer EinsatzVerena Bergup ist seit vielen Jahren in unserer Gemeinde aktiv. Schon früh sang sie mit im Kinderchor und übernahm dort zunehmend Verantwortung. Zudem war sie immer wieder mal an der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten beteiligt sowie an sozialen Aktionen (z.B. für die Borkener Tafel).
Jetzt nach dem Abitur macht sie sich auf den Weg nach Namibia (Afrika), um dort im Rahmen eines sozialen Projektes neue Erfahrungen zu sammeln.
Es handelt sich um einen deutschsprachigen Kindergarten, in dem Kinder aller Regionen und Sprachen Namibias zusammenkommen und gemeinsam spielen, lernen und wachsen. Der Kindergarten wird von ca. 30 – 50 Kindern besucht, die unter sich viele verschiedene Sprachen und sozio-ökonomische Elternhäuser vereinen.
Patronatsfest mit Picknickgottesdienst und Fahrradsegnung
- Details
Am Samstag, 27. Juni, begeht unsere Pfarrei St. Peter und Paul in Velen, Ramsdorf und Hochmoor ihr Patronatsfest. Um 18 Uhr findet ein OpenAir-Gottesdienst auf der Wiese zwischen der St. Stephanus-Kirche und der Kindertageseinrichtung der Gemeinde statt. Er wird als sogenannter Picknickgottesdienst gefeiert, in dem das Ostertuch unserer Pfarrei als umgearbeitete Picknickdecke den Altarbereich markiert. Alle Mitfeiernden sind eingeladen, eigene Decken oder Stühle mitzubringen und darauf im Abstand von 1,50 m Platz zu nehmen. Familien und Hausgemeinschaften können zusammen sitzen. Zudem stehen Stühle zur Ausleihe am Eingang auf die Wiese bereit.
Weiterlesen: Patronatsfest mit Picknickgottesdienst und Fahrradsegnung
Neuer Pastor in St. Peter und Paul
- Details
Caritas-Sammlung wegen Corona mal anders
- Details
Wichtige Spende für soziale Zwecke vor OrtZur Sommersammlung für caritative Aufgaben in unserer Pfarrgemeinde wird es dieses Mal keine Hausbesuche geben. In Velen wurde stattdessen ein Flyer mit Informationen über den Zweck der Sammlung und einer Bitte um eine Überweisung entwickelt, der in den Pfarrbrief eingelegt wird. Den Pfarrbrief werden innerorts alle Haushalte erhalten. Dieses Vorgehen aufgrund der Corona-Bestimmungen soll allerdings eine Ausnahme bleiben.
In Ramsdorf waren alle Sammler/innen zu einer Abendmesse herzlich eingeladen. Nach der Messe bekam jede eine Tasche mit einem netten Geschenk und den Flyern zum Verteilen in die Briefkästen verschiedener Bezirke.
In Hochmoor werden wie in Velen Flyer den Pfarrbriefen beigelegt und in die Briefkästen eingeworfen.
Das Geld der Sammlung geht ausschließlich an soziale Zwecke vor Ort.