Aktuelles
Über 30% mehr Lebensmittel und dazu viele Geldspenden
- Details

Offenbar gab es ein großes Verständnis für die Not vieler Menschen gerade in diesem Herbst und für die Notwendigkeit da etwas zu tun.
Weiterlesen: Über 30% mehr Lebensmittel und dazu viele Geldspenden
Frische Luft - Prötken halten - und ein paar Pfarrbriefe verteilen
- Details
Damit die Pfarrbriefnachrichten in Velen auch weiterhin ankommen: Verteilerinnen und Verteiler dringend gesucht
Velen. Zwei Mal im Jahr erscheint der Pfarrbrief der Pfarrei St. Peter und Paul. Um nah an den Gemeindemitgliedern zu sein, wird die Verteilung im Gemeindeteil Velen von mehr als 30 ehrenamtlichen Verteilerinnen und Verteilern übernommen. Da einige von ihnen zur nächsten Verteilung (Ende November 2022) ausscheiden, werden dringend neue Engagierte benötigt. Ansonsten besteht leider die Gefahr, dass in einigen Bezirken in Velen die Verteilung nicht mehr gesichert ist.
Der Zeitaufwand hält sich deutlich in Grenzen. „Die Verteilung dauert jeweils nur ca. eine Stunde, man ist an der frischen Luft und trifft unterwegs noch den einen oder die andere für ein Prötken“, werben die Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses der Pfarrei für diese schöne Aufgabe.
Weiterlesen: Frische Luft - Prötken halten - und ein paar Pfarrbriefe verteilen
Friedhof wird zum Ort des Gesprächs
- Details
Interview zum Friedhofscafé „Café Lichtblick“ mit einer, die einfach nur da ist und zuhört
Frage: Seit Juni 2022 wird vom Caritasauschuss Ramsdorf ein Friedhofscafè „Cafè Lichtblick“ angeboten und hierfür wurden ZuhörerInnen gesucht. Gerda, du bist eine der 15 Ehrenamtlichen, die sich dafür gemeldet haben. Wie bist du auf dieses Projekt aufmerksam geworden, und was hat dich bewogen daran teilzunehmen?
Antwort: Ich bin durch einen Artikel in der Borkener Zeitung auf das Café Lichtblick aufmerksam geworden. Den Ramsdorfer Friedhof habe ich immer schon als Ort der Begegnung und als Möglichkeit gesehen, mit Leuten in Kontakt zu kommen. Jahrelang habe ich mit meiner Schwiegermutter zusammen unsere Grabstätte auf dem Friedhof gepflegt. Wenn sie dann sagte:“ Ich gehe mal eben zum Friedhof!“, musste ich schon schmunzeln, weil ich wusste, dass es eine Zeit lang dauern würde, bis sie wieder zu Hause war. Sie hat eigentlich immer Jemanden getroffen, den sie kannte und sich mit ihm gut unterhalten. Wenn jetzt der Besucher dabei noch eine Tasse Kaffee, Tee oder Wasser trinken kann, ist es noch schöner.
Kleiderbörse - im Instagram-Stil beschrieben
- Details

Bei der Gelegenheit verweisen wir auch noch mal darauf, dass jede und jeder in der Kleiderbörse einkaufen kann. Bei der Möglichkeit, Kleidung für den Verkauf in der Kleiderbörse zu spenden, ist es wichtig im Blick zu haben, dass ganz besonders Kleidung für jüngere Menschen immer gebraucht wird. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag 10-12 Uhr und 15- 17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr an der Ramsdorfer Str. 9. Ansprechpartnerin ist Elisabeth Olbing, Tel. 0171 4628462
Handwerker, Schrauber, Anpacker gesucht
- Details

Aufgrund des großen Andrangs sucht die Fahrrad-Werkstatt jetzt weitere Helfer und Helferinnen.
Lebendiger Klimagottesdienst
- Details
Stammtisch in der Kirche
Beim Klimagottesdienst in der St. Walburga Kirche in Ramsdorf wurde kräftig debattiert,
ob es lohnenswert ist sich für die Umwelt und die Mitmenschen einzusetzen, oder ob eh alles egal ist.
Die Stammtischmitglieder kamen zu dem Entschluss, dass gerade die Christinnen und Christen einen ganz besonderen Auftrag haben die Schöpfung zu pflegen und zu erhalten.
Der Gottesdienst wurde von Mitgliedern des Nachhaltigkeitsausschusses vorbereitet. Die Musik wurde gestaltet von BANDREAS.
35 Kinder beim Kinderbibeltag!
- Details
Erfolgreiche Aktion in HochmoorIn den Herbstferien fand in Hochmoor wieder ein ökumenischer Kinderbibeltag statt. Die Kinder hatten großen Spaß den Überlegungen des Raben Rudis zum Thema Frieden zuzuhören und dabei die Bibelgeschichte von den Brüdern Kain und Abel kennenzulernen. Danach gab es erstmal Frühstück, das das Versorgungsteam von Heti Höing vorbereitet hatte.
Anschließend gab es in den verschiedenen Altersgruppen kreative Arbeiten zum Thema Frieden und viele Spiele. Nach dem Mittagessen ging das Programm dann mit Gruppenspielen weiter und endete mit einer kleinen Schlussandacht, zu der auch die Eltern der 35 angemeldeten Kinder kamen. Eine gelungene Überraschung brachte Maria Teicher in einer Transportkiste, in der die Kinder eine weiße Turteltaube entdeckten.
Jesus-Caching - Zwergengottesdienst - Familiengottesdienst
- Details
An diesem Sonntag sowie in den Herbstferien gibt es viele Möglichkeiten für Familien, Kinder und andere Interessierte, das Erntedankfest zu begehen:
Vom 29. September bis 12. Oktober richtet die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul ein „Jesus-Caching“ ein. Dabei handelt es sich um ein abgewandeltes Geocaching. An jeder Station ist eine kleine Dose zu suchen, in der kleine Texte. Lieder und Aufforderungen zu Aktionen zu finden sind. Die Caches zusammen ergeben eine Art „mobilen Familiengottesdienst“. Startpunkt ist an der Andreaskirche; die Strecke hat eine Länge von 6,81 km, so dass man sie sowohl zu Fuß als auch mit Fahrrad bewältigen kann.
Weiterlesen: Jesus-Caching - Zwergengottesdienst - Familiengottesdienst
Jubel und Tränen vor dem Kölner Dom
- Details
"Von Mohammed zu den Heiligen Drei Königen.“ Unter diesem Motto waren 20 Erwachsene im Alter von 41 bis 63 Jahren unterwegs von Duisburg-Marxloh bis Köln. Bei dieser Pilgertour der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul bewältigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vier Tagen zu Fuß 101 Kilometer.
Am Anfang der Tour stand eine Führung durch die große Moschee von Marxloh. Eine Vertreterin der Moscheegemeinde erklärte die Entstehung der Moschee, das Leben der islamischen Gemeinde und die vielen Verbindungen mit christlichen und anderen Gruppierungen. Mit den Übernachtungsstationen Ratingen, Neuss und Monheim ging es dann auf den Weg zu Fuß nach Köln mit Tagesetappen von 22 bis 30 km.
Norbert Lammering, einer der Teilnehmer, zog am Ende folgendes Fazit:
25 Jahre mit Freude bei der Arbeit
- Details
Am 1. Oktober kann unser Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding auf 25 Jahre seines Dienstes im Bistum Münster zurückschauen.
Seit dem Jahr 2000 ist er in unserer Pfarrei tätig. Wir gratulieren herzlich und danken ihm für seinen engagierten Dienst in unserer Gemeinde.
Die Glückwünsche der Pfarrei werden wir auf Wunsch des Jubilars im kleinen Rahmen überbringen!