Aktuelles
Ab Juli kommt Pastor John
- Details
Priester aus Uganda verstärkt das Seelsorgeteam in St. Peter und Paul
Der ugandische Pastor John wird ab Juli in unserer Pfarrei das Seelsorgeteam in Ramsdorf, Velen und Hochmoor unterstützen. Pastor John Rwabunyoro (Bild re.) war zuletzt fünfeinhalb Jahre in der Pfarrei St. Clemens/Hl. Geist in Kalkar tätig, wo er wegen seiner Freundlichkeit, seines Humors und seiner wertschätzenden, zugewandten Art im Umgang mit den Menschen sehr beliebt ist.
Sein Hauptaugenmerk in Kalkar lag in der seelsorgerischen Arbeit und im Kontakt mit den Gruppen, den Senioren und den Kranken in den Gemeinden.
Die Pfarrei St. Peter und Paul freut sich sehr, Pastor John in der Gemeinde begrüßen zu dürfen und heißt ihn herzlich willkommen. Er wird eine kleine Wohnung in Velen beziehen.
Toller Erfolg beim Tomaten-Verkaufstag
- Details
Weit über 2.000 € für die Ukraine-Hilfe vor Ort – Kindergärten in der Gemeinde können bald Tomaten ernten
Sehr zufrieden waren die Ehrenamtlichen der Dattelner St. Amandus-Gemeinde und Pfarreiratsmitglied Andreas Höing aus der Pfarrei St. Peter und Paul über das Ergebnis der Spendenaktion für die Menschen aus der Ukraine.
Früh am Samstagmorgen wurden unzählige Gemüse- und Tomatenpflanzen auf dem Kirchplatz in Ramsdorf platziert und bereits vor der offiziellen Zeit waren Interessenten vor Ort. Bis in die frühen Nachmittagsstunden wurde dort über besondere Gemüsesorten gefachsimpelt, ausgesucht und großzügig gespendet.
Auch die Kinder in den vier Kindergärten der Gemeinde können sich freuen. Dort sollen ebenfalls Tomatenpflanzen wachsen und hoffentlich reiche Ernte bringen. Am kommenden Mittwochabend werden noch einige Tomatenpflanzen im Klostergarten Ramsdorf versteigert – an diesem Abend hat Pfarrer Limberg die Gemeindemitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein anlässlich seines Priesterjubiläums eingeladen.
Da wurde was bewegt...
- Details

Zum Jubiläum gibt´s "Pastors Paradeiser"
- Details
Spendenaktion für Menschen aus der Ukraine – 1.200 verschiedene Tomatenraritäten und besondere Gemüsesorten aus der Gemeinde
Eine tolle Idee hatte Gärtner Matthias Hötting aus Datteln, der als Geschenk zum Silbernen Priesterjubiläum des leitenden Pfarrers von St. Peter und Paul, Martín Limberg, Samen von über 1.200 seltenen Tomatenpflanzen gesät hat.
Der Gedanke kam auf, als die Einladung zum Silbernen Priesterjubiläum Familie Hötting in Datteln erreichte. Der Gärtnermeister, der seit einigen Jahren einen Verkauf von seltenen Tomatenpflanzen in seiner Heimatstadt erfolgreich durchführt - die Verkaufserlöse gehen zu 100 Prozent an die Dattelner Kinder- und Jugendklinik, überlegte kurz, mit welchem Geschenk er Pfarrer Limberg, der selbst einige Jahre in der Dattelner St. Amandus Gemeinde tätig war, eine Freude machen könnte.
Hötting plant am 14. Mai von 9 bis 17 Uhr seine Pflanzen auf dem Kirchplatz in Ramsdorf anzubieten.
Neustart für die Senioren-Nachmittage in Velen
- Details

Stattdessen wechseln sich nun acht Familien ab mit der Planung und Durchführung der Seniorennachmittage, so dass jede Familie nicht viel mehr als einmal im Jahr "dran" ist. So hat auch jede der beteiligten Familien die Chance, mit den eigenen Fähigkeiten und Ideen sich einzubringen. Die Idee zu dieser Neuaufstellung kam von Monika Bone, sie hat auch Familien angesprochen und gefunden, die sich beteiligen.
Der erste der "neuen" Seniorennachmittage ist am Mittwoch, 27. April um 15 Uhr im Haus der Begegnung, - natürlich wieder mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen.
"Wir bedanken uns für ihre Spenden und ihr Herz"
- Details

"Die Gemeinde Dolhobyczow bedankt sich ganz herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung der geflüchteten Ukrainer.
Durch die finanziellen Spenden haben wir in der Gemeinde -Grenzgemeinde- viele unterschiedliche Initiativen unternommen.
Diese finanzielle Unterstützung ist ein natürlicher, menschlicher Ausdruck der Solidarität mit den Ukrainern.
Wir bedanken uns bei den vielen Menschen für ihre Spenden und Herz.
Weiterlesen: "Wir bedanken uns für ihre Spenden und ihr Herz"
Wenn eine Pilger-Kerze erzählen könnte....
- Details

Seit 2019 wurde sie zusätzlich bei den Frühschichten in der Advents- und Fastenzeit "Beten, Brötchen und Nutella" angezündet.
Nach so langer Zeit lässt sie sich nun nicht mehr anzünden, und so wurde es Zeit für eine Nachfolgerin.
Beichte wurde zu einer positiven Erfahrung
- Details
In diesen Tagen haben die Kommunionkinder in Hochmoor und Ramsdorf an ihrem "Tag der Versöhnung" das Sakrament der Buße (Beichte) erlebt. Die Kommunionkinder in Velen hatten diesen Tag schon im Februar.
Die Kommunionvorbereitung in Hochmoor wird - außer den Weg-Gottesdiensten - eigenständig von den Eltern der Kommunionkinder durchgeführt. fast jedes Elternteil hat dabei eine Aufgabe übernommen, nachdem mit Hilfe von Pastoralreferent Jürgen Schulze Herding ein gemeinsames Konzept entwickelt wurde, das den Wünschen der Eltern entsprach. So wurden die 13 Kommunionkinder auch am 26. März von zwei Müttern vorbereitet.
Sie waren gespannt auf die Beichte, diese wurde aber zu einer positiven Erfahrung.
Vorstand wird jünger - Kolping in Velen hat Zukunft
- Details

Ein Dreier-Team ersetzt die beiden: Sarah Kreilkamp, Sabrina Tepferd und Karsten Wiesweg. Alle drei haben bereits als Vertreter der Kolping-Jugend im Vorstand mitgewirkt.
Außerdem gelang es, noch weitere junge Erwachsene für die Mitarbeit im Vorstand zu gewinnen: Jill Kellner als stellvertretende Kassiererin, Stefan Wiechers als Schriftführer, Holger Meyer, Lukas Ketteler und Julia Ketteler als Beisitzer.
Sie bilden zusammen mit den "alten Hasen" nun einen bunt gemischten Vorstand. Alle wurden einstimmig gewählt.
Weiterlesen: Vorstand wird jünger - Kolping in Velen hat Zukunft
Der Weg von Jesus wurde lebendig
- Details
