Sakramente

Sakramente sind eine besondere Form der Begegnung von Gott und Mensch. Zunächt geschieht etwas: Wasser wird über den Kopf gegossen (Taufe), das Brot wird gewandelt und geteilt (Kommunion), der Kranke wird mit Öl gesalbt usw.. Aber diese Zeichenhandlungen stehen nicht für sich, sondern sie drücken etwas Tieferes aus: Gott will den Menschen ganz nah sein in allem, was ihnen begegnet. Er will ihnen Vertrauen, neue Kräfte und Mut schenken. Mit den Sakramenten von Taufe, Erstkommunion und Firmung wird der Mensch zugleich Teil einer großen Gemeinschaft im Glauben, der Kirche.


Auf diesen Seiten finden Sie Infos zu den einzelnen Sakramenten und Sie erfahren, wie die Vorbereitung auf die Sakramente in unserer Gemeinde gestaltet wird. Außerdem gibt es - immer wieder aktuell - die Termine zur Vorbereitung.

Beichte "Über Schuld spricht man nicht." Schuld und Sünde sind tabu. Dabei kann es sehr befreiend sein, die Schuld zuzugeben und dann zu erfahren: "Die Schuld ist dir vergeben. Es ist wieder gut."


Erwachsene, die dies erfahren möchten, sind jederzeit eingeladen zu einem Beichtgespräch. Dazu braucht man sich nur kurz mit unserem Pfarrer Martin Limberg in Verbindung zu setzen (Tel. 4365).

 

Wer sich firmen lässt, sagt: "Ich möchte aus eigenem Entschluss den Weg weitergehen, der mit meiner Taufe begonnen hat." Darin wird er stark gemacht, bestärkt durch die Kraft des Heiligen Geistes.

Die Firmung ist ein Zeichen dafür, dass Gott sagt: "Ich mache dich stark für deinen Glauben, für dein Leben!"

Der Termin der nächsten regulären Firmung ist am Sonntag, 9. Juni 2024 um 10.00 Uhr im "Bollerbüsken" in Ramsdorf für alle Firmlinge aus Velen, Ramsdorf und Hochmoor. 

Bei schlechtem Wetter finde die Firmfeier in der Walburgakirche (Ramsdorf) statt, 

Etwa Mitte bis Ende Dezember 2023 werden alle katholischen Jugendlichen, die zwischen dem 1.10.2008 und dem 30.9. 2009 geboren wurden, angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen, - außerdem auch diejenigen Jugendlichen des Jahrgangs 07/08, die sich im Jahr 2023 (noch) nicht firmen lassen wollten.

Krankensalbung

Es kann jeden von uns treffen. Plötzlich bricht eine Krankheit über uns herein und verändert schlagartig unser Leben. Jede ernsthafte Krankheit kann einen Menschen in eine tiefe Krise stürzen. Warum es in der Welt, die doch Gottes gute Schöpfung ist, Krankheit und Leid gibt, wissen wir letztlich nicht. Aus unserem Glauben heraus wissen wir aber, wer uns in unserer Krankheit und unserem Leid ganz nahe kommt. Der Glaube sagt: Der Herr will alles mit dir teilen, auch deine schweren Stunden. Viele Erzählungen in den Evangelien berichten von der besonderen Zuneigung Jesu zu den Kranken.

ErstkommunionGanz nah - Gott ist ganz nah. In Jesus Christus ist er Mensch geworden. Er hat alles mitgemacht, was Menschen aushalten müssen. Er ist gestorben und auferstanden.

Das ist unvergessen. Bei jeder Eucharistie (Messfeier) erinnert uns Brot und Wein daran. Sie sind Zeichen für Jesus. In ihnen ist Jesus - und damit Gott - ganz nah bei uns. Er legt sich in uns in die Hände.

In unserer Pfarrei wird die Erstkommunion-Vorbereitung von Teams in den drei Gemeinden St. Walburga, St. Andreas und St. Stephanus geleitet. Der Vorbereitungszeitraum ist in der Regel vom Herbst bis Mai.  Hier finden Sie die Termine, auch für die Kommunionfeiern  (dazu bitte auf "Weiterlesen" klicken). 

 Hier finden Sie alle Infos zur Feier von Hochzeiten, zu Trauungen im Schloss, zur Ehevorbereitung, und vieles mehr.Trauung

Hinzugefügt haben wir einige Hinweise zu Ehejubiläen (Silberhochzeit, Goldhochzeit, etc.)

 

Was muss ich tun, wenn mein Kind getauft werden soll?


Es ist sinnvoll, dass sich die Eltern in den Wochen nach der Geburt des Kindes rechtzeitig im Pfarrbüro nach einem Tauftermin erkundigen und die Taufanmeldung ausfüllen. Dazu ist - soweit vorhanden - das Familien-Stammbuch mitzubringen. Ebenso müssen Namen und Anschrift der Taufpaten angegeben werden. Taufpate kann nur jemand werden, der selbst katholisch getauft und gefirmt ist. Ein Nicht-Katholik kann zusätzlich Taufzeuge sein.


Die Tauftermine:

1. Sonntag im Monat:                                St. Andreas-Kirche Velen um 11.15 Uhr   (ab 1.7.2023: 3. Sonntag im Monat)

4. Sonntag im Monat:                                St. Walburga-Kirche Ramsdorf  um 11.15 Uhr

Samstag vor dem 5. Sonntag im Monat:      St. Stephanus-Kirche Hochmoor um 15.00 Uhr 


Zur Vorbereitung auf die Taufe lädt der Pfarrer die Eltern zu einem Taufgespräch, an dem auch die Paten teilnehmen können. Wünschenswert ist, dass sich an der Gestaltung der Tauffeier auch die Familie beteiligt. Taufkerze und Taufkleid sollten als wichtige Taufsymbole nicht fehlen.


Fragen und Anmeldung:   Tel. 4365, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Unterkategorien

Familienzentrum Sankt Walburga

Ramsdorf

Kindergarten Sankt Andreas

Velen

KULTURPREISTRÄGER DES LANDES NRW

Kindergarten Sankt Maria

Velen

Anerkannter Bewegungskindergarten NRW
mit dem Pluspiunkt Ernährung
und Haus der kleinen Forscher

Kindergarten Sankt Stephanus

Hochmoor

Kindertageseinrichtung

St. Walburga

Ramsdorf

St. Andreas

Velen

St. Stephanus

Hochmoor