Aktuelles
Das Pfarrheim strahlt
- Details

Wie läuft das mit den Ferienlagern im nächsten Jahr?
- Details

Karin Tischbierek: "Das Ferienlager-Team für die nächste ferienlager- Saison traf sich zu einem Zoom Meeting (s. Foto). Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte dieses Treffen nur virtuell stattfinden. Da sich das Team schon seit vielen Jahren kennt, stellte dies bei der Besprechung kein Problem dar.
Wir haben uns -unter Vorbehalt- auf einen Termin für das nächste Ferienlager geeinigt.
Weiterlesen: Wie läuft das mit den Ferienlagern im nächsten Jahr?
Innerlich zur Ruhe kommen
- Details
Mit dem Tablet oder dem Handy ein Taizé-Gebet erleben, dazu lädt die Pfarrgemeinde im November und Dezember ein. Jeden Samstag um 18 Uhr erhält man Aufnahmen von ruhigen Taizé-Lieder zugeschickt, dazu Sprachnachrichten mit kurzen Texten und Gebeten.
Das Taizé-Gebet ist "eine meditative Auszeit", die man für sich hat. Zugleich ist man in Gemeinschaft mit den vielen anderen, die gleichzeitig die Nachrichten und Lieder empfangen, die bei sich zu hause mitsingen und mitbeten. Im März und April waren es zwischen 60 und 160 Handys und Tablets, die zugeschaltet waren. Die Reaktionen waren sehr positiv, viele meldeten sich im Anschluss und bedankten sich für "die besinnliche halbe Stunde, die einfach nur gut getan hat".
Wie läuft das?
Tafel-Aktion findet statt!
- Details
Bitte helfen sie mit Lebensmittel-Spenden am SamstagAm Samstag, 7. November werden Sie vor den Supermärkten und Discountern in Velen auf freundliche Jugendliche aus unserer Gemeinde treffen, die Sie bitten, etwas mehr einzukaufen und es für die Borkener Tafel zu spenden.
Die Aktion wird natürlich gemäß den Corona-Bestimmungen durchgeführt. Wir bitten Sie um Unterstützung, denn die Arbeit der Tafel ist in dieser Zeit ganz besonders wichtig. Insbesondere haltbare Lebensmittel werden dringend benötigt.
Heiligabend draußen - Wer macht mit?
- Details

Gesucht werden Familien und Gruppen die - ähnlich wie sonst beim "Adventsfenster" - bereit wären, einen solchen Gottesdienst mit Hilfe einer einer Vorlage durchzuführen. Dabei gibt es eine große Freiheit in der Gestaltung. Hier einige Infos:

"Die Arbeit bereitet mir viel Freude"
- Details
Die neue Bundesfreiwilligendienst-Leistende stellt sich vor"Hi, mein Name ist Isabel Geringhoff und ich bin 18 Jahre alt. Seit dem 01.09.2020 bin ich in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul als Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdi) für in etwa ein Jahr tätig. Vorher war ich am Berufskolleg Borken, dort habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolviert.
- Wie bist ich auf die Idee gekommen, mich bei der Kirchengemeinde für den Bundesfreiwilligendienst zu bewerben?
Da gibt es eigentlich mehrere Wege bzw. Gründe wie ich auf die Idee gekommen bin mich bei der Kirchengemeinde für den Bundesfreiwilligendienst zu bewerben. Ich versuche die Frage jetzt einfach mal so zu beantworten. Und zwar weiß ich noch nicht so Recht was ich später machen möchte. Denn ich schwanke noch etwas zwischen dem wirtschaftlichen und dem sozialen Bereich. Der Bundesfreiwilligendienst in der Kirchengemeinde ist gut dafür geeignet, um sich unter anderem in den beiden Bereichen fast gleichzeitig und nochmal intensiver reinzuschnuppern.
Erstkommunion "Open-Air" - Das Experiment ist geglückt
- Details

So hatten die Familien auch die Möglichkeit, viel mehr Gäste zum Gottesdienst mitzubringen. Dies war der ausdrückliche Wunsch der Familien gewesen: eine „große Kommunion“ in Gemeinschaft! Die ursprünglich für Mai geplante Kommunionfeier musste ja corona-bedingt ausfallen, und eine Kommunionfeier mit einer größeren Anzahl an Teilnehmern war in der Kirche auch jetzt noch nicht möglich.
Weiterlesen: Erstkommunion "Open-Air" - Das Experiment ist geglückt