
Da der Arbeitseinsatz ehrenamtlich war, gab es lediglich die Materialkosten. Diese wurden getragen durch die Fördervereine der beiden Einrichtungen, durch die örtlichen Banken, durch eine Spende des Schützenvereins (von 2019, wo die Aktion eigentlich stattfinden sollte), durch eine Privatspende, durch die VERA-Stiftung sowie durch Fördergelder des Kreises Borken unter dem Motto "Jugendarbeit - Aufholen nach Corona".
Träger der Aktion war die Katholische Pfarrgemeinde, beteiligt waren de Kath. Landjugend, die Kolping-Jugend, die Messdiener-Leiterrunde, einige Firmlinge und etliche weitere Helfer und Helferinnen, die zum Teil auch ganz spontan dazu kamen. Besonders beim "Finale" am Sonntag zeigten sich noch zehn Leute bereit, von jetzt auf gleich mit anzupacken, damit das Werk rechtzeitig fertig wurde.
Bei der Aktion entstand bemerkenswert wenig Müll: so wurden die Reste des alten Amphitheaters wurden als Füllmaterial für das neue verwendet, der abgetragene Rindenmulch wurde in die neuen Hochbeete gefüllt und der Mutterboden, der zusätzlich am Amphitheater abgetragen werden musste, fand Platz als Erhöhung unter den Wabenmatten.
Am Ende saßen alle zufrieden und stolzen bei Kaffee und Bier zusammen; die Leiterinnen der beiden begünstigte Einrichtungen, Linda Stienen (Andreas-Grundschule) und Delia von der Launitz 8andreas-Kindergarten) zeigten sich begeistert von dem, was in so kurzer Zeit erreicht wurde.
Hier einige Vorher-Nachher-Bilder:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Hochbeete vorher nicht vorhanden)![]() |
![]() |
![]() |
![]() |